
Karriere Beratung
Erstellen eines herausragenden Lebenslaufs: Do's und Don'ts
Einführung
Ihr Lebenslauf ist oft der erste Eindruck, den Sie bei potenziellen Arbeitgebern hinterlassen. Ein hervorragender Lebenslauf kann der Schlüssel zu einem Vorstellungsgespräch und zu Ihrem Traumjob sein. Um Ihnen bei der Erstellung eines überzeugenden Lebenslaufs zu helfen, finden Sie hier einige wichtige Hinweise, die Sie beachten sollten.
Do's
Passen Sie Ihren Lebenslauf an die Stelle an
Gestalten Sie Ihren Lebenslauf für jede Bewerbung individuell. Lesen Sie die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und heben Sie die wichtigsten Fähigkeiten und Qualifikationen hervor, die der Arbeitgeber sucht. Passen Sie Ihren Lebenslauf so an, dass Ihre wichtigsten Erfahrungen und Leistungen, die mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen, hervorgehoben werden.
Verwenden Sie ein sauberes und professionelles Layout
Wählen Sie ein einfaches, sauberes, professionelles Lebenslauf-Layout. Verwenden Sie eine Standardschriftart wie Arial oder Times New Roman, und achten Sie auf eine einheitliche Formatierung des gesamten Dokuments. Achten Sie darauf, dass viel Leerraum vorhanden ist, damit der Lebenslauf gut lesbar ist.
Beginnen Sie mit einer aussagekräftigen Zusammenfassung oder Zielsetzung
Beginnen Sie Ihren Lebenslauf mit einer aussagekräftigen Zusammenfassung oder Zielsetzung. Diese sollte einen überzeugenden Überblick über Ihre Qualifikationen und beruflichen Ziele geben. Passen Sie ihn an die Stelle an, für die Sie sich bewerben, um die Aufmerksamkeit des Arbeitgebers zu erregen.
Quantifizieren Sie Ihre Errungenschaften
Wann immer möglich, sollten Sie Ihre Leistungen in Zahlen ausdrücken. So können Sie Ihre Leistungen konkret belegen und potenziellen Arbeitgebern zeigen, welchen Einfluss Sie in früheren Positionen hatten. Zum Beispiel: "Umsatzsteigerung um 20%" oder "Leitung eines Teams von 10 Mitarbeitern".
Relevante Fähigkeiten hervorheben
Fügen Sie einen Abschnitt über Ihre Fähigkeiten ein, in dem Sie Ihre wichtigsten Fähigkeiten für die Stelle hervorheben. Dazu können Hard Skills (z. B. Softwarekenntnisse, technische Fähigkeiten) und Soft Skills (z. B. Kommunikation, Führungsqualitäten) gehören. Seien Sie spezifisch und verwenden Sie Schlüsselwörter aus der Stellenbeschreibung.
Korrekturlesen auf Fehler
Lesen Sie Ihren Lebenslauf mehrmals Korrektur, um sicherzustellen, dass er keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler enthält. Ziehen Sie in Erwägung, auch einen Freund oder Mentor zu bitten, ihn zu überprüfen. Ein fehlerfreier Lebenslauf zeugt von Liebe zum Detail und Professionalität.
Aktionsverben verwenden
Beginnen Sie Ihre Aufzählungspunkte mit aussagekräftigen Aktionsverben wie "geführt", "entwickelt", "verwaltet" oder "erreicht". Aktionsverben verleihen Ihrem Lebenslauf mehr Dynamik und heben Ihre Beiträge und Leistungen hervor.
Einschlägige Ausbildung und Bescheinigungen
Führen Sie Ihren Bildungshintergrund auf, einschließlich der Abschlüsse, Zertifizierungen und aller relevanten Kursarbeiten. Falls Sie über einschlägige Zeugnisse verfügen, fügen Sie diese in einem eigenen Abschnitt ein.
Kurz und bündig halten
Wenn Sie weniger als 10 Jahre Berufserfahrung haben, sollten Sie einen einseitigen Lebenslauf anstreben. Für erfahrenere Fachleute sind zwei Seiten akzeptabel. Konzentrieren Sie sich auf die wichtigsten Informationen und vermeiden Sie unnötige Details.
Kontaktinformationen einbeziehen
Stellen Sie sicher, dass Ihre Kontaktdaten aktuell und leicht zu finden sind. Geben Sie Ihren Namen, Ihre Telefonnummer, Ihre E-Mail-Adresse und Ihr LinkedIn-Profil an. Achten Sie darauf, dass Ihre E-Mail-Adresse professionell ist.
Was man nicht tun sollte
Verwenden Sie einen Lebenslauf, der für alle passt
Vermeiden Sie es, für jede Bewerbung den gleichen Lebenslauf zu verwenden. Ein allgemeiner Lebenslauf, der nicht auf die jeweilige Stelle zugeschnitten ist, wird von Arbeitgebern wahrscheinlich übersehen.
Unprofessionelle Schriftarten oder Layouts verwenden
Vermeiden Sie unprofessionelle Schriftarten (z. B. Comic Sans) oder übermäßig kreative Layouts, die die Lesbarkeit Ihres Lebenslaufs erschweren. Halten Sie sich an ein professionelles und sauberes Design.
Unwichtige Informationen einbeziehen
Lassen Sie Informationen weg, die für die Stelle, auf die Sie sich bewerben, nicht relevant sind. Dazu gehören überholte Fähigkeiten, nicht verwandte Berufserfahrungen und persönliche Angaben wie Alter, Familienstand oder Hobbys (sofern sie nicht unmittelbar relevant sind).
Lügen oder Übertreiben
Lügen oder übertreiben Sie niemals in Ihrem Lebenslauf. Arbeitgeber können Ihre Angaben überprüfen, und Unehrlichkeit kann dazu führen, dass Sie ein Stellenangebot verlieren oder gekündigt werden, wenn dies später entdeckt wird.
Jargon oder Akronyme verwenden
Vermeiden Sie die Verwendung von Fachjargon oder Akronymen, die nicht jeder Leser verstehen könnte. Verwenden Sie eine klare und prägnante Sprache, die von jedem, der Ihren Lebenslauf liest, leicht verstanden werden kann.
Überlastung mit Grafiken oder Bildern
Verzichten Sie auf übermäßige Grafiken, Bilder oder Farben. Diese können vom Inhalt Ihres Lebenslaufs ablenken und sind möglicherweise nicht mit Bewerbermanagementsystemen (ATS) kompatibel.
Vernachlässigen Sie die Aktualisierung Ihres Lebenslaufs
Vergessen Sie nicht, Ihren Lebenslauf regelmäßig zu aktualisieren. Achten Sie darauf, dass er Ihre jüngsten Berufserfahrungen, Fähigkeiten und Leistungen widerspiegelt.
Gehaltsinformationen einbeziehen
Erwähnen Sie in Ihrem Lebenslauf weder Ihr aktuelles noch Ihr Wunschgehalt. Gehaltsgespräche sollten der Phase des Vorstellungsgesprächs oder nach einem Stellenangebot vorbehalten sein.
Passive Sprache verwenden
Vermeiden Sie eine passive Sprache oder schwache Verben wie "verantwortlich für". Verwenden Sie stattdessen eine starke, aktive Sprache, um Ihre Erfahrungen und Leistungen zu beschreiben.
Vergessen Sie die Schlüsselwörter
Versäumen Sie es nicht, relevante Schlüsselwörter aus der Stellenbeschreibung anzugeben. Viele Arbeitgeber verwenden Bewerbermanagementsysteme (ATS), um Lebensläufe zu prüfen, und die Aufnahme von Schlüsselwörtern kann Ihre Chancen erhöhen, die erste Prüfung zu bestehen.
Schlussfolgerung
Zur Erstellung eines herausragenden Lebenslaufs gehört mehr als nur die Auflistung Ihrer Berufserfahrung und Fähigkeiten. Wenn Sie die folgenden Tipps und Tricks beachten, können Sie einen überzeugenden Lebenslauf erstellen, der Ihre Qualifikationen hervorhebt, die Aufmerksamkeit der Arbeitgeber auf sich zieht und Ihre Chancen auf ein Vorstellungsgespräch erhöht. Denken Sie daran, Ihren Lebenslauf auf jede Bewerbung zuzuschneiden, eine klare und prägnante Sprache zu verwenden und sorgfältig Korrektur zu lesen, um einen starken Eindruck zu hinterlassen. Mit einem gut gestalteten Lebenslauf sind Sie auf dem besten Weg zu Ihrem nächsten Jobangebot.